BIODIVERSITÄT | (G)ARTENVIELFALT FÜR EINE BESSERE UMWELT

VIELFALT BEDEUTET LEBEN


Gartengestaltung heißt auch LebensrĂ€ume schaffen. Daher legen wir bei unseren Planungen und Konzepten großen Wert auf BiodiversitĂ€t, die einen wertvollen Beitrag fĂŒr das Ökosystem leistet.


BIODIVERSITÄT BEZEICHNET DIE VIELFALT DES LEBENS – KURZ DIE VIELFALT DER NATUR!


BiodiversitĂ€t bedeutet aber auch StabilitĂ€t hinsichtlich der sich verĂ€ndernden Umweltbedingungen. So helfen Pflanzen gegen SchĂ€dlinge und bieten NĂŒtzlingen 

Lebensraum.


Was können wir tun zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt im eigenen Garten? Die Antwort ist einfach: Monokulturen durch naturnahe, abwechslungsreiche Pflanzen ergĂ€nzen. So zum Beispiel statt einer Thujenhecke eine WildstrĂ€ucherhecke pflanzen, die den nĂŒtzlichen Igeln und Singvögeln einen RĂŒckzugsraum bietet oder einen Teil der RasenflĂ€che durch eine Blumenwiese ersetzen.


TIERISCHE HELFER FÜR GUTES GEDEIHEN


Tummeln sich NĂŒtzlinge in Ihrem Garten, können Sie getrost auf Pestizide aller Art verzichten. Denn NĂŒtzlinge sind die natĂŒrlichen Feinde der PflanzenschĂ€dlinge. Sie fressen sie auf und befreien die Pflanzen so von den lĂ€stigen Besuchern.  


Wussten Sie, dass MarienkĂ€ferlarven wĂ€hrend ihrer Entwicklung bis zu 700 BlattlĂ€use vertilgen können? Wespen und Hornissen fĂŒttern ihren Nachwuchs ĂŒberwiegend auch mit pflanzenfressenden Insekten wie Raupen und BlattlĂ€use. 


Sehr praktisch: Ein wenig Laissez-faire im eigenen Garten wirkt auf NĂŒtzlinge sehr anziehend. Ein Holzhaufen, Schnittgut oder liegengelassenes Laub bieten ihnen einen guten Lebensraum.

‍

Das könnte ihnen auch gefallen...